Der große Tonberg wurde umgeformt, skurrile Landschaften gestaltet, gemeinsam Berge versetzt, verschlungene Wege und Tunnels angelegt, hohe Türme errichtet und so eigene Welten kreiert. Mit verschiedenen Steinen gestalteten die Kinder die Landschaft weiter. Die Kinder lernten unterschiedliche Arten von Ton kennen und arbeiteten mit Werkzeugen, mit denen sie ihn schneiden, aushöhlen, drücken und verformen konnten. Natürlich waren die Hände das beste Werkzeug für die Bearbeitung von Ton und kamen auch dementsprechend intensiv zum Einsatz.